Quartiersinfo
Termine
Was ist los im QM-Gebiet Richardplatz Süd?
Zum Kiezkalender
Einfache Sprache
Mehr zum Alpha-Siegel: http://grundbildung-berlin.de/alpha-siegel/#FAQ
Kinderpavillon Droryplatz
Wir bieten den Kindern im Kiez die Möglichkeit, viele Dinge auszuprobieren. In den Ferien machen wir Ausflüge z. B. in Schwimmbäder, Museen, zu Sehenswürdigkeiten in Berlin u. ä., bei denen uns Eltern der Kinder begleiten und unterstützen.
In der Schulzeit helfen wir bei den Schularbeiten, wir kochen mit den Kindern, bieten Sportmöglichkeiten und kreatives Gestalten an. Die Kinder können den Computerführerschein (Junior-Compass & Net-Compass) ablegen.
Unsere Arbeit zielt darauf, Eltern, Kinder und Jugendliche am Kinderpavillon anhand unterschiedlicher Angebote zu aktivieren und zu fördern. In unserem Bestreben werden wir durch das Quartiersmanagement Richardplatz Süd mit Mitteln aus dem Programm „Soziale Stadt“ gefördert.
Das Besondere an unserer Einrichtung ist die Vielfalt unserer Angebote, die sich teilweise nach den Wünschen der Kinder richten. Wir bieten Schnupperkurse an oder empfehlen Einrichtungen, in denen sie weitere Angebote wahrnehmen können.
Wir möchten, dass die Kinder in unserem Kiez weiterhin neugierig bleiben und dass wir weiter so gut unterstützt werden, um mehr Angebote auch weiterhin den Kindern ermöglichen zu können.
Kooperationspartner
- QM Richardplatz Süd
- Löwenzahn-Grundschule
- Richard-Grundschule
- Outreach
- Szenenwechsel
- Wilde Rübe
- Jugendhaus „Scheune“
- Schulstation „Pusteblume“
- Sportamt
- Jugendamt
Angebote
- Boxen - Mo und Mi 15.15–17.00 Uhr
- Tischtennis - Mo und Mi 15.15–17.00 Uhr
- Frauensport - Mi 16.00–17.00 Uhr
- Kreatives Gestalten - Di und Do 15.00–18.00 Uhr
- Holzgruppe - Di und Do 15.00–18.00 Uhr
- Wii-Turniere - im Winter jeden Freitag
- Ballspiele - im Sommer jeden Freitag
Kontaktdaten:
Drorystraße 5
12055 Berlin
Tel. (030) 68 05 3746
Leitung: Claudia Israel
Ansprechpartner: Werner Helmholz
Öffnungszeiten im Sommer: täglich 12.00–19.00 Uhr
Öffnungszeiten im Winter: täglich 12.00–18.00 Uhr

